Thursday, 29 January 2015

Don't Pick Up the Arrow | Hebe Nicht den Pfeil Auf

"When someone insults us, we usually dwell on it, asking ourselves, 'Why did he say that to me?' and on and on. It's as if someone shoots an arrow at us, but it falls short. Focusing on the problem is like picking up the arrow and repeatedly stabbing ourselves with it, saying, 'He hurt me so much. I can't believe he did that.'

Instead, we can use the method of contemplation to think things through differently, to change our habit of reacting with anger. Imagine that someone insults you. Say to yourself, 'This person makes me angry. But what is this anger?' It is one of the poisons of the mind that creates negative karma, leading to intense suffering. Meeting anger with anger is like following a lunatic who jumps off a cliff. Do I have to go likewise? While it's crazy for him to act the way he does, it’s even crazier for me to do the same."

"Wenn uns jemand beleidigt, grübeln wir häufig darüber nach und fragen uns, 'Warum hat er das zu mir gesagt?', und so weiter und so fort. Es ist, als würde jemand einen Pfeil auf uns schießen, der jedoch sein Ziel nicht erreicht. Sich auf das Problem zu konzentrieren, ist, als würden wir den Pfeil aufheben und wiederholt damit auf uns selbst einstechen und sagen: 'Er hat mich so sehr verletzt. Ich kann nicht glauben, dass er das getan hat.'

Stattdessen können wir die Technik der Einkehr nutzen, mit der wir Dinge auf andere Art und Weise durchdenken können, um unsere Gewohnheit zu verändern, mit der wir auf Ärger reagieren. Sage zu dir selbst: 'Diese Person macht mich wütend. Aber was ist diese Wut?' Sie ist eine der Geistesgifte, die negatives Karma hervorrufen und zu starkem Leiden führen. Wut mit Wut zu begegnen, ist, als springe man einem Wahnsinnigen hinterher, der sich von einer Klippe stürzt. Muss ich es ihm gleichtun? Während es von ihm verrückt ist, so zu handeln, wie er es tut, ist es noch verrückter von mir, das gleiche zu tun."

~ Chagdud Tulku Rinpoche

(Source|Quelle: Buddhism, Facebook
Transl.|Übers.: Nicolas von Kospoth)

No comments:

Post a Comment