
"It's
not impermanence per se, or even knowing we're going to die, that is
the cause of our suffering, the Buddha taught. Rather, it's our
resistance to the fundamental uncertainty of our situation. Our
discomfort arises from all of our efforts to put ground under our feet,
to realize our dream of constant okayness. When we resist change, it's
called suffering. But when we can completely let go and not struggle
against it, when we can embrace the groundless-ness of our situation and
relax into its dynamic quality, that's called enlightenment, or
awakening to our true nature, to our fundamental goodness. Another word
for that is freedom - freedom from struggling against the fundamental
ambiguity of being human."

"Es ist nicht Unbeständigkeit an sich, oder sogar das Wissen, dass wir sterben werden, das die Ursache für unser Leiden ist, hat uns der Buddha gelehrt. Vielmehr ist es unser Widerstand gegen die fundamentale Ungewissheit unseres Zustands. Unsere Unannehmlichkeiten entstehen aus all unseren Bemühungen, Boden unter unseren Füßen zu schaffen, unserem Traum vom ständigen In-Ordnung-Sein. Wenn wir uns vor Veränderung sträuben, wird das Leiden genannt. Aber wenn wir vollständig loslassen können und nicht dagegen ankämpfen, wenn wir die Bodenlos-heit unseres Zustands annehmen und Entspannung in dessen dynamischer Natur finden können, wird das Erleuchtung oder Erwachen für unser wahres Wesen, für unsere grundlegenden Güte genannt. Ein anderes Wort dafür, ist Freiheit - Freiheit vom Kampf gegen die grundlegende Ungewissheit des Menschseins."
~ Pema Chödrön
(Source|Quelle: Buddhism, Facebook
Transl.|Übers.: Nicolas von Kospoth)
No comments:
Post a Comment